Rohrsanierungen kommen dann zum Einsatz, wenn Reinigungen keine Abhilfe verschaffen und es sich um Schäden an den Leitungen handelt. Versätze an den einzelnen Rohrverbindungen oder Lecks und Bruchstellen können solche Schäden darstellen. Diese entstehen durch eine Korrosion mit alten Kanälen oder eingewachsenen Wurzeln in den Rohren.
Eine herkömmliche Weise diese Kanäle zu sanieren ist es, die defekten Rohre auszugraben und diesen Teil komplett zu ersetzen. Diese Methode stellt allerdings einige Nachteile dar.
Weil diese aufwendige Methode der Rohrsanierung so viele Nachteile mit sich bringt, nutzt die Blitz-Rohrreinigung in Barleben und Umgebung das Inliner-Verfahren für eine erfolgreiche Instandsetzung der Kanalsysteme. Dabei ist die Inliner-Sanierung ebenso langfristig und effektiv wie das Verlegen neuer Rohre.
Beim Inliner-Verfahren ist es wichtig, dass einer unserer Mitarbeiter die Leitungen zuvor mittels hochwertiger Kameras untersucht, um festzustellen wo sich das Leck befindet. Darauf folgt meistens eine gründliche Reinigung der Rohre. Anschließend wird ein mit speziellem Harz getränkter Schlauch in das Rohr geführt. Es wird so viel Harz eingesetzt, dass die Statik der Rohrsysteme später gewährleistet ist.
Dank langjähriger Erfahrung garantieren wir Ihnen eine fachgerechte Vorgehensweise bei der Inliner-Sanierung. Durch Wasser- oder Luftdruck dehnt sich der Schlauch anschließend aus und das Harz kann vollständig aushärten.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail für weitere Fragen zu unserer Vorgehensweise bei der professionellen Rohrsanierung.